Glattenzainbachmühle Murrhardt-Kirchenkirnberg
Etwas versteckt in der romantischen Klinge des Glattenzainbaches, der in seinem Verlauf das Geistlochbächlein und den Kirnbach in sich aufnimmt, liegt die Glattenzainbachmühle. Die im Jahr 1538 nachgewiesene Mühle war mit großer Sicherheit eine der ersten Wohnstätten des Ortes „Kirnberg“, denn das „kirn“ kommt vom germanischen „quirn“ = mahlen und dieses „kirn“ hat dem Ort und dem durchfließenden Bach seinen Namen gegeben.
Wer sich dem idyllischen Gebäude der Mühle von der Straßenseite nähert, vermutet nicht, welchen eindrucksvollen Schatz an historischer, fast vollständiger Mühleneinrichtung sie offenbart. Auf der Rückseite befindet sich das 7,70 m große Mühlrad, welches 2014 neu gebaut wurde. Bis 1965 war die Mühle im gewerblichen Einsatz. Seit 2012 wird die Wassermühle von 1756 mit ihrer alten Technikeinrichtung, 2 Steinmahlgängen von ca. 1900 und 2 Walzenstühlen von ca. 1950 wieder für Besucher geöffnet. Die alten Kammräder und die Transmission werden heute zu Vorführungen von einem Elektromotor angetrieben.
Außerdem beherbergt die Glattenzainbachmühle "Die Naturwerkstatt", wo Kreatives und Kunsthandwerkliches für Haus und Garten angeboten wird. Geöffnet ist die "Naturwerkstatt" Dienstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr und Samstag 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr.
Eine Besichtigung der Mühle kann mit den Eigentümern abgesprochen werden Telefonnummer: 07184 29 15 46.
Adresse:
Anja Hübner
Tälesstraße 21
71540 Murrhardt
48°57'10.2"N 9°41'17.3"E
ÖPNV-Anbindung: bis "Kirchenkirnberg Gemeindehalle" (ca. 550 m entfernt) mit der Buslinie Limesbus Süd/375