KinderNaturErlebnisFest 2025 in Kaisersbach
Großes Fest für kleine Naturentdecker - Am 1. Mai geht es im Schwäbischen Wald auf Entdeckungsreise in den Kosmos der Natur. In Kaisersbach beim großen KinderNaturErlebnisFest auf dem Gelände der Waldakademie Mönchhof können Familien mit Kindern in die faszinierende Welt von Flora und Fauna eintauchen und erleben einen Tag voller spannender Abenteuer und lehrreicher Entdeckungen.
Ab 11 Uhr geht es los. Bei über 20 verschiedenen Angeboten und Stationen, die zum großen Teil von den Naturparkführern angeboten werden, heißt es selbst aktiv werden! Ob beim Basteln mit Naturmaterialien, beim Entdecken von Tier- und Pflanzenarten oder beim Spielen im Freien, von Feenstäbe basteln über Rolli Parcours oder als Waldarchitekt unterwegs sein. Inklusionsangebote ermöglichen ein Fest für Alle.
Die Vereine und Direktvermarkter aus Kaisersbach haben sich für diesen Tag die Kochschürze umgebunden.
Um 14 Uhr ist die offizielle Einsetzung der Schwäbischen WaldFee.
Das ganze Programm finden Sie im Veranstaltungsflyer (PDF-Dokument, 4,40 MB, 09.04.2025).
Informationen zu Anreise und Parken
Rund um Kaisersbach ist am 1. Mai eine Einbahnstraßenregelung eingerichtet. Parken ist entlang dieser Einbahnstraßen auf den ausgewiesenen Flächen sowie bei den Firmen Fahrion und Fuchs Torbau möglich.
Direkt an der Waldakademie Mönchhof sind keine Parkplätze verfügbar.
Shuttlebusse fahren von extra eingerichteten und ausgewiesenen Haltestellen von 10.30 - 17.30 Uhr. (Zu Beginn und gegen Ende des Festes im 10 - 15 Minuten-Takt, dazwischen regelmäßig).
Behindertenparkplätze sind an der Shuttlebushaltestelle Grairich (siehe Haltestellendokument) zu finden. Es sind entsprechend Niederflurbusse eingesetzt, so dass auch Menschen mit Beeinträchtigung diese nutzen können.
Gäste, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, dürfen an der Waldakademie parken. Das Sicherheitspersonal ist entsprechend über die Kontrolle informiert.
Die Parkplätze und Shuttlebushaltestellen finden Sie hier (PDF-Dokument, 1,13 MB, 28.04.2025).
Foto- und Filmaufnahmen im Rahmen der Veranstaltung
Eine Teilnahme an der Veranstaltung ist nur bei gleichzeitiger Tolerierung von Foto- und Videoaufnahmen möglich. Wenn Sie nicht abgebildet werden möchten, dann möchten wir Sie bitten, darauf zu achten, dass Sie sich nicht im Blickwinkel der Kameras aufhalten. Es wird darauf hingewiesen, dass zudem Foto- und Videoaufnahmen durch Pressevertreter erfolgen können.
Das KinderNaturErlebnisFest wird veranstaltet durch die Gemeinde Kaisersbach mit Unterstützung des Schwäbischer Wald Tourismus und des Rems-Murr-Kreises. Gefördert wird es durch die Rems-Murr-Stiftung, die Haller Wildbadquelle und die Firma Fahrion.