Veranstaltungen des Schwäbischen Waldes
Die Waldbahn Wanderbar - Ferienwanderzug Römerwald
Datum 14.08.2022
Uhrzeit 10:30 Uhr bis 17:30 Uhr
VeranstalterSchwäbische Waldbahn
Adresse Rosenstraße 2
73614 Schorndorf
Schwäbische Waldbahn
E-Mail schreiben
Zur Website
Der Tag beginnt mit der Fahrt im Dieselzug der Schwäbischen Waldbahn von Schorndorf hinauf in den Schwäbischen Wald. Von Ihrem Gruppenleiter, einem Naturparkführer des Schwäbisch-Fränkischen Waldes wird Wissenswertes von der Schwäbischen Waldbahn und über das Motto des Tages berichtet. An einer Haltestelle steigen Sie aus und begeben sich unter sachkundiger Leitung auf eine Wanderung mit ausgewähltem Thema der Region. Nach Abschluss der Wanderung bleibt noch Zeit für eine zünftige Einkehr, bevor die Heimreise mit der Schwäbischen Waldbahn angetreten wird.
Dieselfahrtag Schwäbische Waldbahn
Datum 14.08.2022
Uhrzeit 10:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Adresse Rosenstr. 2
73614 Schorndorf
Abfahrt: Bahnhof Schorndorf Gleis 5
Zur Website
Steil Bergauf - mit den Museumszügen der Schwäbischen Waldbahn führt die nostalgische Fahrt Sonn- und Feiertags vom Remstal in den Schwäbischen Wald nach Welzheim mit kostenloser Fahrradmitnahme. Mit den Ausflugsrezepten des Schwäbischen Waldes kann man sich schon im Voraus Inspiration für einen gelungenen Tag holen.
Weihbüschlkräuter
Datum 14.08.2022
Uhrzeit 14:00 Uhr
VeranstalterNaturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald
E-Mail schreiben
Weihbüschlkräuter
Früher waren Kräuter die einzigen Heilmittel. Sie wurden im Sommer zu den Frauendreißigern gesammelt und zu Büscheln gebunden. So hatte man im Winter alle wichtigen Kräuter zur Hand. Das Wissen über ihre Heilkraft wurde von Generation zu Generation weitergegeben. Die Teilnehmenden erfahren von Naturparkführerin Helene Angstenberger mehr über diese alte Tradition, binden einen eigenen Weihbüschl und genießen anschließend bei einem Kräutermärchen Kaffee, Zopf und Marmelade. Die 2,5-stündige Wanderung beginnt um 14.00 Uhr in Abtsgmünd am Parkplatz Friedhof. Die Kosten liegen bei 10 € pro Person und für Kinder bis 16 Jahre bei 2 €. Bitte Körbchen, Schere, Tasse und Messer mitbringen.
Anmeldung bis 12. August unter 07366 919248 oder angstenberger@die-naturparkfuehrer.de
Wüstenroter Höhentouren 2022 - Heilende Klänge unter den Mammutbäumen in Wüstenrot
Datum 20.08.2022
Uhrzeit 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Adresse Wellingtonienstraße
71543 Wüstenrot
Wellingtonienstraße am Waldparkplatz Wüstenrot
Heilende Klänge unter den Mammutbäumen in Wüstenrot
Im Rahmen der Wüstenroter Höhentouren findet am Samstag eine Klangreise statt. Klangmassagepraktikerin Natalia Altergott führt die Teilnehmer mit sanften Tönen der Klangschalen in die Traumwelt der Stille und die Leichtigkeit des Seins. Bewusstes Walderleben, Atemübungen, Klang- Phantasiereise und individuelle Klang-angebote machen diesen Abend zu einem besonderen Erlebnis. Liegend oder sitzend und umgeben von den Wüstenroter Wäldern mit gigantischen Mammutbäumen erleben die Teilnehmer Entspannung pur.
Treffpunkt ist um 18.00 Uhr in Wüstenrot, Wellingtonienstraße am Waldparkplatz.
Die Klangreise dauert 90 Minuten und kostet für Erwachsene 12,00 €. Die Teilnehmer erhalten ein warmes Getränk. Bitte Liegematte, evtl. Decke, kleines Kissen und Tasse mitbringen.
Anmeldung erforderlich unter 07130/4050483 oder per E-Mail naturrepublik.heilpraxis(@)gmail.com.
Dampffahrtag Schwäbische Waldbahn
Datum 21.08.2022
Uhrzeit 10:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Adresse Rosenstr. 2
73614 Schorndorf
Abfahrt: Bahnhof Schorndorf Gleis 5
Zur Website
Steil Bergauf - mit den Museumszügen der Schwäbischen Waldbahn führt die nostalgische Fahrt Sonn- und Feiertags vom Remstal in den Schwäbischen Wald nach Welzheim mit kostenloser Fahrradmitnahme. Mit den Ausflugsrezepten des Schwäbischen Waldes kann man sich schon im Voraus Inspiration für einen gelungenen Tag holen.
Naturparkmarkt Eschach
Datum 21.08.2022
Uhrzeit 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
VeranstalterGemeinde Eschach
AdresseRathaus Eschach
E-Mail schreiben
Zur Website
Nächster Naturparkmarkt in Eschach
Regionale und saisonale Produkte aus dem Naturpark genießen!
Der dritte Naturparkmarkt in diesem Jahr findet in dörflichem Ambiente in Eschach in der Ortsmitte am Rathaus statt. Am Sonntag, 21. August von 11 – 18 Uhr finden die Besucherinnen und Besucher rund 30 Stände mit hand- und hausgemachten Produkten aus dem Naturpark Schwäbisch-Fränkischen Wald. Die Direktvermarkter:innen und Kunsthandwerker:innen präsentieren sich und ihre Produkte und bieten die Möglichkeit Lebensmittel, Gebrauchsgegenstände und Kunstobjekte direkt bei den Erzeugenden zu erwerben. Inklusive einem netten Plausch am Markstand!
Ob Fleisch- und Wurstwaren, Salzkuchen, Kuchen, Eis und Honig, sowie Käse, Obst, Gemüse, Wildspezialitäten, Spirituosen; Biere und Weine – von der Frische und Qualität kann sich jede:r selbst überzeugen! Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt! Kunsthandwerk aus natürlichen Materialien, handgefertigte Bürsten, Dekoratives und Nützliches aus Holz, handgemachte Seifen, Wollwaren, Gestricktes und Naturkosmetik bereichern das Angebot.
Die Naturparkführer bieten ein Rahmenprogramm an. Helene Angstenberger führt auf einer 1,5-stündigen Rundtour auf dem Mühlenweg (ca. 4,5km) durch Wald und Wiesen rund um Eschach, mit kleinen Aktionen für alle Sinne. Start ist um 13 Uhr am Stand der Naturparkführer. Rolf Angstenberger bietet Informationen zu Wildbienen im Garten, Nisthilfen und Nahrungspflanzen. Für Kinder gibt es ein Bastelangebot.
Dieses Projekt wird gefördert durch den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg und der Lotterie Glücksspirale.
Weitere Naturparkmärkte 2022:
11. September – Sulzbach an der Murr
2. Oktober – Murrhardt
Informationen:
Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald e. V.
Naturparkzentrum, Marktplatz 8, 71540 Murrhardt
Telefon 0 71 92 – 97 89 000
Mail: info@naturpark-sfw.de
Homepage: www.naturpark-sfw.de
Lebendige Geschichte - Geschichte zum Anfassen
Datum 21.08.2022
Uhrzeit 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Adresse Rienharzer Str. 95A
73642 Welzheim
Ostkastell Welzheim
Zur Website
Kindgerechte Führung durchs Ostkastell
Durch das Reichenbachtal bei Spraitbach
Datum 21.08.2022
Uhrzeit 14:00 Uhr
VeranstalterNaturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald
E-Mail schreiben
Durch das Reichenbachtal bei Spraitbach
Viel Schönes und Unbekanntes bietet die südöstliche Ecke des Naturparks: Die Aussicht bis zum Albtrauf und ein stilles Waldtal mit romantischen Wanderwegen. Aber auch Wissenswertes zu Natur und Geschichte wird Thema auf dieser abwechslungsreichen Route mit Naturparkführer Karl-Dieter Diemer sein. Die 2,5-stündige Wanderung beginnt um 14.00 Uhr in Spraitbach beim Parkplatz am Sportplatz Spraitbach. Die Kosten liegen bei 10 € pro Person, Kinder bis 12 Jahre sind kostenfrei.
Es ist keine Anmeldung erforderlich. Infos unter 07971 911730 oder diemer@die-naturparkfuehrer.de
UNESCO-Welterbe Limes
Datum 26.08.2022
Uhrzeit 10:00 Uhr
VeranstalterNaturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald
E-Mail schreiben
UNESCO-Welterbe Limes
Der Limes war die Grenze zum Barbaricum. Die heute noch sichtbaren Reste im Wald werden den Teilnehmenden auf verschiedenen Stationen von Naturparkführerin Michaela Köhler erklärt. Die 2-stündige Wanderung beginnt um 10.00 Uhr in Mainhardt-Dürrnast bei der Hofkäserei Bundschuh. Die Kosten liegen bei 5 € pro Person und für Kinder bis 18 Jahre bei 2,50 €. Bitte ggf. Wanderstöcke mitbringen.
Anmeldung bis 26. August unter 0160 3557831 oder koehler@die-naturparkfuehrer.de
Kultgenuss - Kunst
Datum 28.08.2022 bis 02.09.2022
Uhrzeit Ganztägig
VeranstalterKULTGENUSS Kulinarik-Kunst-Kultur
Adresse Bretzfelder Strasse 31
71543 Wüstenrot-Kreuzle
Gästehaus"Kreuzle"
E-Mail schreiben
Zur Website
Inspirierender Kunsturlaub im Schwäbisch-Fränkischen Wald vom 28. August bis 2. September 2022
Für Kunstschaffende, die konzentriert und kreativ arbeiten möchten. Es gibt viel Raum und Zeit, um die Natur, das Essen und das Miteinander zu genießen.
Zur Auswahl stehen:
Kurs 1: mit Petra Grupp zwei- und dreidimensionale Papierarbeiten
Kurs 2: mit Kirsten Brunner kreativ zum eigenen Ausdruck "Mixed Media"
Kurs 3: mit Regine Weimar Zeichnen / Malerei "Mut zum größeren Format"
Kurs 4: mit Corinna Franz Bildhauerei "Im Dialog mit dem Stein"
Kursgebühr: je 310 Euro
5 Übernachtungen im Gästehaus Kreuzle
mit 3/4 Pension DZ 285 Euro, EZ 385 Euro
weitere Informationen: www.kultgenuss.de
Kontakt: Regine Weimar
regine@kultgenuss.de
Beiträge der Mitglieder
Die Termine und Inhalte auf dieser Seite werden von den Mitgliedern und Kommunen des Schwäbischer Wald Tourismus e.V. per Login online eingepflegt. Der Schwäbische Wald Tourismus e.V. übernimmt keine Gewähr für diese Inhalte.