Veranstaltungen des Schwäbischen Waldes
Veranstaltungen mit der VHS Vortrag: „Boris D. Neidhardt seine Familie, sein Leben - ein Säbeltanz ...
Datum 24.04.2023
Uhrzeit 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
VeranstalterCarl-Schweizer-Museum
Adresse Hauptstraße 15
71540 Murrhardt
Gasthof Zum Engel
E-Mail schreiben
Zur Website
Dieser besondere Vortrag greift das von bedeutender Zeit- und Militärgeschichte, sowie von bemerkenswerten genealogischen und gesellschaftlichen Verbindungen, geprägte Schicksal einer weitgehend unbekannten Persönlichkeit, des Boris D. von Neidhardt und seiner Familie auf. Ein seit gut 15 Jahren andauerndes Forschungsprojekt, mit lokalhistorischem und internationalem Hintergrund und Anspruch. Boris von Neidhardt verbrachte in Fornsbach bei Murrhardt seinen stillen, zurückgezogenen Lebensabend. Als er 1970 starb und hier begraben wurde, wussten nur wenige, welcher Lebensweg hinter ihm lag. Unbekannt, seine Familie und Herkunft aus einer der beachtenswerten Familien Europas mit weiteren Wurzeln bis nach Vorderasien, Nachfahre berühmter Persönlichkeiten und Fürsten. Als russischer Hochadliger und Page des Zaren, entkam Neidhardt nach der Oktoberrevolution nur knapp dem Tod und emigrierte auf einigen Umwegen nach Berlin. Mit Hitlers Machtergreifung schien auch für Neidhardt der Moment gekommen, seinen ganz persönlichen Kampf zur Befreiung Russlands vom Bolschewismus fortzuführen. So zog er als Dolmetscher der Wehrmacht in den Zweiten Weltkrieg und musste an der Seite seiner Kameraden nicht nur Hunger, Verzweiflung und den Kampf „bis zur letzten Patrone“ miterleben, sondern auch die schrecklichen Übergriffe gegenüber der Zivilbevölkerung. Doch dann wurde Boris von Neidhardt mit einer besonderen Aufgabe betraut, er schrieb mit an einem Kapitel Weltgeschichte - der Schlacht von Stalingrad, als Dolmetscher der Generale Walther von Seydlitz-Kurzbach und Friedrich Paulus. Russland, ließ ihn nie ruhen, sogar im Alter kämpfte er noch im Kalten Krieg für die Freiheit seiner alten Heimat, die für ihn längst zur verklärten Erinnerung einer Kindheit in einer anscheinenden Märchenwelt wurde. Der Vortrag streift europäische, russische Familien- Kultur- und Militärgeschichte durch nahezu 450 Jahre – Eine Erinnerung und Mahnung zu den deutsch-russischen Beziehungen und aktuellem Bezug zur Gedenkkultur.
8,00 € /6,50 €
Jazz im Foyer mit der Marion & Sobo Band - Gypsy Jazz – Global Music – Chanson
Datum 28.04.2023
Uhrzeit 20:00 Uhr
VeranstalterStadt Murrhardt
Adresse Helmut-Götz-Straße 3
71540 Murrhardt
Festhalle Murrhardt
E-Mail schreiben
Zur Website
fesselndes, zugleich verspieltes Album voller Fantasie, Humor und farbiger Musik. Neben ihren Eigenkompositionen interpretieren sie einige Klassiker als Hommage an ihre musikalischen Wurzeln von West- und Ost-Europa zwischen dem französischen Swing der 30er bis hin zu den traditionellen Melodien des Balkan.
Farbige Geschichten, erzählt Marion in sechs verschiedenen Sprachen – vom eleganten Französisch bis hin zum märchenhaften Romanes und ebenso bunt und vielfältig ist die musikalische Sprache der Band, die vor allem vom Gypsy Swing „à la Django“ geprägt ist, jedoch ihre Musik wird „mit akrobatischen Soli, Improvisationen und
überraschenden Arrangements ins Hier und Heute transformiert“ (Jazzpodium).
Das Herz der Bonner Band sind die franko-amerikanische Sängerin Marion Lenfant-Preus und der polnische Gitarrist Alexander Sobocinski, genannt Sobo. Er stammt aus Polen, sie stammt aus Frankreich, und die zwei vielgereisten Musiker lernten sich auf einer Jazz-Session in Bonn kennen. Seitdem folgen sie gemeinsam mit ihrer Band der Idee, Musik über Schubladen hinweg zu kreieren.
Bildquelle: Marion & Sobo Band
Natursin(n)fonie
Datum 30.04.2023
Uhrzeit 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr
VeranstalterNaturpark Schwäbisch Fränkischer Wald
Adresse73453 Abtsgmünd – Schäufele
Parkplatz Naturschutzgebiet, Tal der Blinden Rot an der L1073
E-Mail schreiben
Rundwanderung durchs Tal der Blinden Rot mit Naturparkführer Rolf Angstenberger. An ausgesuchten Plätzen hören die Teilnehmenden leise ausgesuchte Musik zum Mitsummen und lassen die Ursprünglichkeit dieses Tals auf sich wirken.
Die 2,5-stündige Tour beginnt um 10 Uhr in Abtsgmünd – Schäufele am Parkplatz Naturschutzgebiet Tal der Blinden Rot an der L1073. Die Kosten liegen bei 6 € pro Person, Kinder bis 16 Jahre sind kostenlos. Die Strecke ist ca. 4 km lang.
Anmeldung bis 30. April unter 0 73 66 / 91 92 48 oder angstenberger@die-naturparkfuehrer.de
Murrhardter Frühling
Datum 30.04.2023
Uhrzeit 11:00 Uhr
VeranstalterCarl-Schweizer-Museum
Adresse Seegasse 36
71540 Murrhardt
Carl-Schweizer-Museum
E-Mail schreiben
Zur Website
11.00 Uhr, 14.30 Uhr und 16.00 Uhr Führungen durch das Museum
„Frühlingsboten, das Erwachen der Tier- und Vogelwelt aus dem Winterschlaf“
Eintritt an diesem Tag frei.
Austellungseröffnung: Mühle. Mensch. Natur.
Datum 30.04.2023
Uhrzeit 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
VeranstalterMuseum Welzheim
Adresse Pfarrstr. 8
73642 Welzheim
Museum Welzheim
Zur Website
Ausstellungseröffnung mit musikalischer Umrahmung:
Sonntag, 26. März 2023, um 14 Uhr.
Ernst Hövelborn führt in die Ausstellung ein.
Die Ausstellung hat vom 26. März bis 13. August 2023
jeden Sonntag von 13 – 16 Uhr geöffnet.
Der Eintritt in das Museum ist frei, über eine Spende wird sich gefreut.
Familienführungen im Carl-Schweizer-Museum
Datum 30.04.2023
Uhrzeit 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
VeranstalterCarl-Schweizer-Museum
Adresse Seegasse 36
71540 Murrhardt
Carl-Schweizer-Museum
E-Mail schreiben
Zur Website
Sonntagmittags im Museum! Mit Kind und Kegel, Oma und Opa - eine Führung tierisch spannend und zu geheimnisvollen Schätzen. Nachtkrabb, Wolf und Luchs – Römer, Ritter, Räuber warten auf Euren Besuch!
Eintritt wird erhoben.
Keine Voranmeldung.
Parkplätze Innenstadt.
Ritter, Räuber und Hausierer
Datum 30.04.2023
Uhrzeit 15:00 Uhr
VeranstalterNaturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald
Adresse
E-Mail schreiben
Durch das ehemalige Armenhaus des Naturparks, auch als Klämmerlesgäu bekannt, geht diese Führung mit Naturparkführerin Petra Kuch. Die Teilnehmenden erfahren dabei mehr über die Burg Maienfels, die legendäre Räuberbande des Mainhardter Waldes und über das einst ärmliche Leben der Bewohner des Burgfriedens.
Die 2,5-stündige Tour beginnt um 15 Uhr in Wüstenrot. Der Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt. Die Kosten liegen bei 8 € pro Person, Kinder bis 16 Jahre sind kostenlos.
Die Strecke ist ca. 4 km lang mit einer Höhendifferenz von 110 m. Anmeldung bis 28. April unter kuch@die-naturparkfuehrer.de
Familienführungen im Carl-Schweizer-Museum
Datum 01.05.2023
Uhrzeit 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
VeranstalterCarl-Schweizer-Museum
Adresse Seegasse 36
71540 Murrhardt
Carl-Schweizer-Museum
E-Mail schreiben
Zur Website
Sonntagmittags im Museum! Mit Kind und Kegel, Oma und Opa - eine Führung tierisch spannend und zu geheimnisvollen Schätzen. Nachtkrabb, Wolf und Luchs – Römer, Ritter, Räuber warten auf Euren Besuch!
Eintritt wird erhoben.
Keine Voranmeldung.
Parkplätze Innenstadt.
Austellungseröffnung: Mühle. Mensch. Natur.
Datum 07.05.2023
Uhrzeit 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
VeranstalterMuseum Welzheim
Adresse Pfarrstr. 8
73642 Welzheim
Museum Welzheim
Zur Website
Ausstellungseröffnung mit musikalischer Umrahmung:
Sonntag, 26. März 2023, um 14 Uhr.
Ernst Hövelborn führt in die Ausstellung ein.
Die Ausstellung hat vom 26. März bis 13. August 2023
jeden Sonntag von 13 – 16 Uhr geöffnet.
Der Eintritt in das Museum ist frei, über eine Spende wird sich gefreut.
Familienführungen im Carl-Schweizer-Museum
Datum 07.05.2023
Uhrzeit 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
VeranstalterCarl-Schweizer-Museum
Adresse Seegasse 36
71540 Murrhardt
Carl-Schweizer-Museum
E-Mail schreiben
Zur Website
Sonntagmittags im Museum! Mit Kind und Kegel, Oma und Opa - eine Führung tierisch spannend und zu geheimnisvollen Schätzen. Nachtkrabb, Wolf und Luchs – Römer, Ritter, Räuber warten auf Euren Besuch!
Eintritt wird erhoben.
Keine Voranmeldung.
Parkplätze Innenstadt.
Beiträge der Mitglieder
Die Termine und Inhalte auf dieser Seite werden von den Mitgliedern und Kommunen des Schwäbischer Wald Tourismus e.V. per Login online eingepflegt. Der Schwäbische Wald Tourismus e.V. übernimmt keine Gewähr für diese Inhalte.