Veranstaltungskalender: Schwäbischer Wald

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Clever Reach

Dies ist ein E-Mail-Marketingdienst.

Verarbeitungsunternehmen

CleverReach GmbH & Co. KG
Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Germany

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
  • Marketing
  • Tracking akzeptieren
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Übertragenes Datenvolumen
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • E-Mail-Adresse
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • CleverReach GmbH & Co. KG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

office@datenschutz-nord.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
reCAPTCHA

Dies ist ein Dienst, der prüft, ob auf einer Site eingegebene Daten von einem Menschen oder von einem automatisierten Programm eingegeben werden.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Tracking akzeptieren
  • Bot-Schutz
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Browser-Sprache
  • Javascript-Objekte
  • Browser-Plug-Ins
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Auf der Seite verbrachte Zeit
  • Klickpfad
  • Besucherverhalten der Website
  • Benutzereingabe
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Schwäbischer Wald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Veranstaltungen des Schwäbischen Waldes

Hier finden Sie die aktuellen Termine des Schwäbischen Waldes in der Übersicht.

Zeitraum

      Kategorie

      Veranstaltungen mit der VHS Vortrag: „Boris D. Neidhardt seine Familie, sein Leben - ein Säbeltanz ...

      Datum 24.04.2023
      Uhrzeit 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
      VeranstalterCarl-Schweizer-Museum
      Adresse Hauptstraße 15
      71540 Murrhardt
      Gasthof Zum Engel

      E-Mail schreiben
      Zur Website

      Dieser besondere Vortrag greift das von bedeutender Zeit- und Militärgeschichte, sowie von bemerkenswerten genealogischen und gesellschaftlichen Verbindungen, geprägte Schicksal einer weitgehend unbekannten Persönlichkeit, des Boris D. von Neidhardt und seiner Familie auf.  Ein seit gut 15 Jahren andauerndes Forschungsprojekt, mit lokalhistorischem und internationalem Hintergrund und Anspruch. Boris von Neidhardt verbrachte in Fornsbach bei Murrhardt seinen stillen, zurückgezogenen Lebensabend. Als er 1970 starb und hier begraben wurde, wussten nur wenige, welcher Lebensweg hinter ihm lag. Unbekannt, seine Familie und Herkunft aus einer der beachtenswerten Familien Europas mit weiteren Wurzeln bis nach Vorderasien, Nachfahre berühmter Persönlichkeiten und Fürsten. Als russischer Hochadliger und Page des Zaren, entkam Neidhardt nach der Oktoberrevolution nur knapp dem Tod und emigrierte auf einigen Umwegen nach Berlin. Mit Hitlers Machtergreifung schien auch für Neidhardt der Moment gekommen, seinen ganz persönlichen Kampf zur Befreiung Russlands vom Bolschewismus fortzuführen. So zog er als Dolmetscher  der Wehrmacht in den Zweiten Weltkrieg und musste an der Seite seiner Kameraden nicht nur Hunger, Verzweiflung und den Kampf „bis zur letzten Patrone“ miterleben, sondern auch die schrecklichen Übergriffe gegenüber der Zivilbevölkerung. Doch dann wurde Boris von Neidhardt mit einer besonderen Aufgabe betraut, er schrieb mit an einem Kapitel Weltgeschichte - der Schlacht von Stalingrad, als Dolmetscher der Generale Walther von Seydlitz-Kurzbach und Friedrich Paulus.  Russland, ließ ihn nie ruhen, sogar im Alter kämpfte er noch im Kalten Krieg für die Freiheit seiner alten Heimat, die für ihn längst zur verklärten Erinnerung einer Kindheit in einer anscheinenden Märchenwelt wurde. Der Vortrag streift europäische, russische Familien- Kultur- und Militärgeschichte durch nahezu 450 Jahre – Eine Erinnerung und Mahnung zu den deutsch-russischen Beziehungen und aktuellem Bezug zur Gedenkkultur.

       

      8,00 € /6,50 €

       

      Jazz im Foyer mit der Marion & Sobo Band - Gypsy Jazz – Global Music – Chanson

      Datum 28.04.2023
      Uhrzeit 20:00 Uhr
      VeranstalterStadt Murrhardt
      Adresse Helmut-Götz-Straße 3
      71540 Murrhardt
      Festhalle Murrhardt

      E-Mail schreiben
      Zur Website

      „Marion & Sobo Band sind wirklich eine Gruppe leidenschaftlicher Musiker, die man eigentlich live goutieren sollte, denn dass da blitzschnell der Funke überspringt ist sicher. Auf ihrem Album "Histoires" ist diese Spiellaune wunderbar eingefangen“ (SWR2). Geboren aus der Begeisterung für das Reisen und für Sprachen erschafft die französisch-deutsch-polnische Band ihren eigenen modernen Stil aus vokalem Gypsy Jazz, globaler Musik und Chanson. Marion & Sobo Band singt und spielt mit viel Charme, Humor, Leichtigkeit und Spielfreude für ein kultur- und generationsübergreifendes Publikum. Mit ihrem neuen Album „Histoires“ (Album der Woche bei WDR3 und SWR2) präsentiert die Marion & Sobo Band ein
      fesselndes, zugleich verspieltes Album voller Fantasie, Humor und farbiger Musik. Neben ihren Eigenkompositionen interpretieren sie einige Klassiker als Hommage an ihre musikalischen Wurzeln von West- und Ost-Europa zwischen dem französischen Swing der 30er bis hin zu den traditionellen Melodien des Balkan.
      Farbige Geschichten, erzählt Marion in sechs verschiedenen Sprachen – vom eleganten Französisch bis hin zum märchenhaften Romanes und ebenso bunt und vielfältig ist die musikalische Sprache der Band, die vor allem vom Gypsy Swing „à la Django“ geprägt ist, jedoch ihre Musik wird „mit akrobatischen Soli, Improvisationen und
      überraschenden Arrangements ins Hier und Heute transformiert“ (Jazzpodium).

      Das Herz der Bonner Band sind die franko-amerikanische Sängerin Marion Lenfant-Preus und der polnische Gitarrist Alexander Sobocinski, genannt Sobo. Er stammt aus Polen, sie stammt aus Frankreich, und die zwei vielgereisten Musiker lernten sich auf einer Jazz-Session in Bonn kennen. Seitdem folgen sie gemeinsam mit ihrer Band der Idee, Musik über Schubladen hinweg zu kreieren.

      Bildquelle: Marion & Sobo Band

      Natursin(n)fonie

      Datum 30.04.2023
      Uhrzeit 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr
      VeranstalterNaturpark Schwäbisch Fränkischer Wald
      Adresse73453 Abtsgmünd – Schäufele
      Parkplatz Naturschutzgebiet, Tal der Blinden Rot an der L1073

      E-Mail schreiben

      Rundwanderung durchs Tal der Blinden Rot mit Naturparkführer Rolf Angstenberger. An ausgesuchten Plätzen hören die Teilnehmenden leise ausgesuchte Musik zum Mitsummen und lassen die Ursprünglichkeit dieses Tals auf sich wirken.

      Die 2,5-stündige Tour beginnt um 10 Uhr in Abtsgmünd – Schäufele am Parkplatz Naturschutzgebiet Tal der Blinden Rot an der L1073. Die Kosten liegen bei 6 € pro Person, Kinder bis 16 Jahre sind kostenlos. Die Strecke ist ca. 4 km lang.

      Anmeldung bis 30. April unter 0 73 66 / 91 92 48 oder angstenberger@die-naturparkfuehrer.de

      Murrhardter Frühling

      Datum 30.04.2023
      Uhrzeit 11:00 Uhr
      VeranstalterCarl-Schweizer-Museum
      Adresse Seegasse 36
      71540 Murrhardt
      Carl-Schweizer-Museum

      E-Mail schreiben
      Zur Website

      11.00 Uhr, 14.30 Uhr und 16.00 Uhr Führungen durch das Museum

      „Frühlingsboten, das Erwachen der Tier- und Vogelwelt aus dem Winterschlaf“

       

      Eintritt an diesem Tag frei.

      Austellungseröffnung: Mühle. Mensch. Natur.

      Datum 30.04.2023
      Uhrzeit 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
      VeranstalterMuseum Welzheim
      Adresse Pfarrstr. 8
      73642 Welzheim
      Museum Welzheim

      Zur Website


      Ausstellungseröffnung mit musikalischer Umrahmung:

      Sonntag, 26. März 2023, um 14 Uhr.
      Ernst Hövelborn führt in die Ausstellung ein.

      Die Ausstellung hat vom 26. März bis 13. August 2023
      jeden Sonntag von 13 – 16 Uhr geöffnet.

      Der Eintritt in das Museum ist frei, über eine Spende wird sich gefreut.

      Familienführungen im Carl-Schweizer-Museum

      Datum 30.04.2023
      Uhrzeit 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
      VeranstalterCarl-Schweizer-Museum
      Adresse Seegasse 36
      71540 Murrhardt
      Carl-Schweizer-Museum

      E-Mail schreiben
      Zur Website

      Sonntagmittags im Museum! Mit Kind und Kegel, Oma und Opa - eine Führung tierisch spannend und zu geheimnisvollen Schätzen. Nachtkrabb, Wolf und Luchs – Römer, Ritter, Räuber warten auf Euren Besuch! 

       

      Eintritt wird erhoben.

       

      Keine Voranmeldung.

       

      Parkplätze Innenstadt.

      Ritter, Räuber und Hausierer

      Datum 30.04.2023
      Uhrzeit 15:00 Uhr
      VeranstalterNaturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald
      Adresse
      E-Mail schreiben

      Durch das ehemalige Armenhaus des Naturparks, auch als Klämmerlesgäu bekannt, geht diese Führung mit Naturparkführerin Petra Kuch. Die Teilnehmenden erfahren dabei mehr über die Burg Maienfels, die legendäre Räuberbande des Mainhardter Waldes und über das einst ärmliche Leben der Bewohner des Burgfriedens.

      Die 2,5-stündige Tour beginnt um 15 Uhr in Wüstenrot. Der Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt. Die Kosten liegen bei 8 € pro Person, Kinder bis 16 Jahre sind kostenlos.
      Die Strecke ist ca. 4 km lang mit einer Höhendifferenz von 110 m. Anmeldung bis 28. April unter kuch@die-naturparkfuehrer.de

      Familienführungen im Carl-Schweizer-Museum

      Datum 01.05.2023
      Uhrzeit 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
      VeranstalterCarl-Schweizer-Museum
      Adresse Seegasse 36
      71540 Murrhardt
      Carl-Schweizer-Museum

      E-Mail schreiben
      Zur Website

      Sonntagmittags im Museum! Mit Kind und Kegel, Oma und Opa - eine Führung tierisch spannend und zu geheimnisvollen Schätzen. Nachtkrabb, Wolf und Luchs – Römer, Ritter, Räuber warten auf Euren Besuch! 

       

      Eintritt wird erhoben.

       

      Keine Voranmeldung.

       

      Parkplätze Innenstadt.

      Austellungseröffnung: Mühle. Mensch. Natur.

      Datum 07.05.2023
      Uhrzeit 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
      VeranstalterMuseum Welzheim
      Adresse Pfarrstr. 8
      73642 Welzheim
      Museum Welzheim

      Zur Website


      Ausstellungseröffnung mit musikalischer Umrahmung:

      Sonntag, 26. März 2023, um 14 Uhr.
      Ernst Hövelborn führt in die Ausstellung ein.

      Die Ausstellung hat vom 26. März bis 13. August 2023
      jeden Sonntag von 13 – 16 Uhr geöffnet.

      Der Eintritt in das Museum ist frei, über eine Spende wird sich gefreut.

      Familienführungen im Carl-Schweizer-Museum

      Datum 07.05.2023
      Uhrzeit 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
      VeranstalterCarl-Schweizer-Museum
      Adresse Seegasse 36
      71540 Murrhardt
      Carl-Schweizer-Museum

      E-Mail schreiben
      Zur Website

      Sonntagmittags im Museum! Mit Kind und Kegel, Oma und Opa - eine Führung tierisch spannend und zu geheimnisvollen Schätzen. Nachtkrabb, Wolf und Luchs – Römer, Ritter, Räuber warten auf Euren Besuch! 

       

      Eintritt wird erhoben.

       

      Keine Voranmeldung.

       

      Parkplätze Innenstadt.

      Beiträge der Mitglieder

      Die Termine und Inhalte auf dieser Seite werden von den Mitgliedern und Kommunen des Schwäbischer Wald Tourismus e.V. per Login online eingepflegt. Der Schwäbische Wald Tourismus e.V. übernimmt keine Gewähr für diese Inhalte.