Veranstaltungen des Schwäbischen Waldes
Die Waldbahn Wanderbar - Streuobstparadies Rudersberg
Datum 11.09.2022
Uhrzeit 10:30 Uhr bis 17:30 Uhr
VeranstalterSchwäbische Waldbahn
Adresse Rosenstraße 2
73614 Schorndorf
Schwäbische Waldbahn
E-Mail schreiben
Zur Website
Der Tag beginnt mit der Fahrt im Dieselzug der Schwäbischen Waldbahn von Schorndorf hinauf in den Schwäbischen Wald. Von Ihrem Gruppenleiter, einem Naturparkführer des Schwäbisch-Fränkischen Waldes wird Wissenswertes von der Schwäbischen Waldbahn und über das Motto des Tages berichtet. An einer Haltestelle steigen Sie aus und begeben sich unter sachkundiger Leitung auf eine Wanderung mit ausgewähltem Thema der Region. Nach Abschluss der Wanderung bleibt noch Zeit für eine zünftige Einkehr, bevor die Heimreise mit der Schwäbischen Waldbahn angetreten wird.
60. Rudersberger Motocross
Datum 16.09.2022 bis 18.09.2022
VeranstalterMSC Wieslauftal e.V. im ADAC
AdresseKönigsbronnhof in Rudersberg
E-Mail schreiben
Zur Website
Das Rudersberger Motocross ist über die Landesgrenzen hinaus, eine der bekanntesten Motocross Veranstaltungen überhaupt. Die Seitenwagen Motocross Weltmeisterschaft zieht seit vielen Jahren ein internationales Publikum an den Königsbronnhof. Dies ist, nicht zuletzt, auf die über viele Jahre gewachsene und nahezu perfekte Organisation der Rennen und des Rahmenprogramms begründet. Denn die Zuschauer bekommen nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch viel Action rund ums Motocross geboten.
Die Rudersberger „Motocross Zelt Party“, mit Live-Musik am Freitag und Samstagabend, ist bei den Besuchern aus Nah und Fern legendär. Am Freitag heizen euch die Party Band "Himmel & Hölle" mächtig ein und am Samstagabend werden die "Wasenrocker" im Festzelt mächtig Stimmung machen!
Am Sonntagmorgen geht es dann gleich weiter beim riesen Frühschoppen - Spektakel mit Charivari (bekannt vom Cannstatter Wasen)
Zum 70-jährigen Jubiläum des MSC Wieslauftal wird es viele Highlights im Rahmenprogramm geben. Ein Riesenfeuerwerk am Freitagabend, die mega LED Wand im Festzelt, Fahrten im XXL Hubsteiger (46m) über den Startbereich der Motocross Strecke, Bungee Trampolin, Hüpfburg, Schießbude , Industriemeile usw. sind nur ein kleiner Vorgeschmack auf das was euch beim größten Motocross Event der Region erwartet!
Der Eintritt ins Festzelt ist an allen Tagen frei!
Die Hauptveranstaltung, das Finale der FIM Seitenwagen Motocross Weltmeisterschaft, verspricht extrem spannend zu werden. Gespann Teams aus über 10 Nationen kämpfen dabei um die Krone der Motocross Disziplin auf 3 Rädern!
Im Rahmenprogramm zeigen am Samstag die Piloten der BW Pokal Open Klasse was sie drauf haben. Hier freuen wir uns auf einige Lokalmatadoren!
Ein weiteres Highlight sind am Sonntag die Rennen zum Deutschen Junioren Meisterschaft der 250 ccm Klasse (MX2)
Sowohl am Samstag als auch am Sonntag kommen beim RoC (Race of Champions) dann auch unsere Classic Cross Fans auf Ihre Kosten! Zum 60. Rudersberger Motocross präsentiert der MSC Wieslauftal die international besten Gespann Piloten aus den letzten 60 Jahren Sidecarcross. Das Starterfeld ist hochkarätig. Jede Menge nationale als auch internationale Champions stehen bei diesem Rennen am Start!
Freut euch also auf das 60. Rudersberger Motocross, vom 16. – 18.09.2022 am Königsbronnhof in Rudersberg
R A C I N G - A C T I O N - M E G A P A R T Y
„Obstwiese trifft Weinberg - ond gessa wird broid Schwäbisch“
Datum 17.09.2022
Uhrzeit 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
VeranstalterAlbverein Backnang und Rietenauer Heimat- und Kulturverein
Adresse August-Lämmle-Str. (Hist. Rathaus) 1
71546 Aspach
Aspach-Rietenau
E-Mail schreiben
Zur Website
Spaziergangim Schwäbischen Mostviertel, bei dem die für Schwaben typischen Getränke –Moschd und Wein – aufeinandertreffen und unterhaltsam mit dem RietenauerTheater präsentiert werden. Mit Proben und passenden Häppchen unterwegs anmehreren Stationen und einem Hauptgang zum Abschluss. Für den kulinarischenTeil sorgt die Gaststätte Zum Kube.
Und daswird geboten:
Am Dorfplatzstarten wir mit einem kleinen Gruß von Küchenchef Thomas Kube vom Gasthaus ZumKube und über das Hanfland geht es zu den Forstbachteichen. Dort verwöhnt SieThomas Kube mit schwäbischen Köstlichkeiten. Unterwegs gibt es noch Destillatproben.Zum Abschluss steigt das Finale, der „Sieger“ wird gekürt und dazu gibt es dannnoch einen Nachtisch.
Kostenbeitrag 35,00 € für Führung, Most- und Weinproben und Imbiss. Bezahlung vor Beginn der Führung.
Verbindliche Anmeldungmit E-Mail: albverein-backnang(@)gmx.de.
Einegemeinsame Veranstaltung mit dem Albverein Backnang und dem Rietenauer Heimat-und Kulturverein.
Naturpark-Vespertouren
Datum 18.09.2022
Uhrzeit Ganztägig
VeranstalterNaturparkführer
E-Mail schreiben
Zur Website
Regionale Köstlichkeiten genießen und den Naturpark wandernd entdecken!
Bei den Naturpark-Vespertouren können die Teilnehmenden wandernd die Vielfalt der Natur entdecken und die regional erzeugten Köstlichkeiten des Schwäbisch-Fränkischen Waldes genießen. „Mit den Vespertouren werden im Naturpark wirtschaftende Betriebe unterstützt“, so Projektmanagerin Sabine Rücker von der Naturpark-Geschäftsstelle. „Dadurch werden regionale Wertschöpfungsketten aufgebaut und langfristig erhalten. Die Erzeugung von Nahrungsmitteln und die damit verbundene Landschaftspflege wird den Besuchenden auf diesem Weg nähergebracht. Hierbei werden regional erzeugte Produkte vermarktet, mit kurzen Transportwegen werden Klima und Umwelt geschont und mit jedem Kauf die bäuerlichen Strukturen unterstützt.“
Die Naturpark-Vespertouren sind ab Mai 2022 ein neues Angebot im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald. An vier Terminen nehmen insgesamt neun verschiedene Höfe und Betriebe teil.
Die teilnehmenden Betriebe stellen ein Vesperangebot mit eigenen und regionalen Produkten zusammen. Vom selbstgemachten Brot über Wurst, Gemüse bis hin zu verschiedenen Käsesorten, Obst, Limonaden und mehr. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Es werden nicht nur Vespertüten mit Fleisch und Wurst, sondern auch bei manchen Betrieben vegetarische Vesper oder Kindervesper angeboten. Hinzu kommt ein Vorschlag für eine Wandertour die ab dem jeweiligen Betrieb oder in der näheren Umgebung startet und wieder endet. Diese können auch mit dem öffentlichen Nahverkehr oder mit den Ausflugsbussen erreicht werden. Die Wandervorschläge können bei Q-vadis, der neuen digitalen Datenbank, auf das Mobilgerät heruntergeladen werden.
So funktionieren die Naturpark-Vespertouren:
- Den Ort und Hof bzw. Betrieb aussuchen
- Bis spätestens 5 Tage vorher direkt beim Hof/ Betrieb anmelden und Betrag überweisen
- Am Sonntag von 10-13 Uhr Vesperpaket mit Wandervorschlag abholen
- Loswandern und unterwegs das regionale Vesper genießen!
Weitere Termine für die Vespertouren:
Sonntag, 16. Oktober 2022
MAU - Miteinander Alfdorf umrunden
Datum 18.09.2022
VeranstalterGemeinde Alfdorf
AdresseAlfdorf
Zur Website
Anlässlich des Jubiläums 50 Jahre Gemeinde Alfdorf haben sich mehrere Vereine der Gemeinde zusammengefunden, um miteinander eine große Laufveranstaltung aus der Taufe zu heben.
MAU - Miteinander Alfdorf umrunden
Am Tag des Schwäbischen Waldes, dem 18. September 2022, können Läufer und Wanderer die weitläufigen Gemeindegrenzen beim 1. MAU-Lauf zu Fuß erkunden. Entlang der Strecken sorgen zahlreiche Vereine aus der Gemeinde mit insgesamt neun Verpflegungsstationen (inkl. Zielverpflegung) für das leibliche Wohl der Teilnehmer, damit diese Alfdorf umrunden können.
Die verschiedenen Strecken – 50 Km Lauf oder Wanderung, 25 Km Lauf oder Wanderung und 12 Km Lauf- verlaufen möglichst wenig entlang von Verkehrsstraßen und führen entlang der schönsten Flecken der Gemeinde wie Mühlen und Seen. Gleichzeitig wird die örtliche Gastronomie in der Streckenführung so gut wie möglich einbezogen, damit entlang der Strecke Zuschauer verweilen und die Teilnehmer lautstark anfeuern können.
Start und Ziel des MAU ist das neue Kultur- und Sportzentrum in Alfdorf. Und dazwischen gibt es frische Luft und jede Menge Natur für die Bewegungsbegeisterten: Täler, Hügel, Seen, Wald- und Wiesenpfade sind garantiert Teil des Vergnügens. Für den MAU 50 besteht die Möglichkeit einer Laufstaffel mit bis zu fünf Personen. Mit dem MAU 50 wollen wir euch mit den sehr großzügigen Finisher-Zeiten außerdem die Möglichkeit bieten, eure Laufleistung von Marathon auf die Ultradistanz zu verlängern.
Nachfolgend die Links zur Streckenführung der einzelnen Läufe
MAU 50: 50 Km-Lauf als Lauf oder Wanderung
https://goo.gl/maps/x9H56xcn67naAZA97
MAU 25: 25 Km-Lauf als Lauf oder Wanderung
https://goo.gl/maps/1gZDYTGj7hUahbQj9
MAU12: 12 Km nur Lauf
https://goo.gl/maps/tmTYetUCWs5Xi6jY9
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online über diesen Link. Anmeldeschluss ist der 09.09.2022.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website MAURATHON: MAU - Miteinander Alfdorf umrunden
Erlebnissonntag im Erfahrungsfeld der Sinne EINS + ALLES
Datum 18.09.2022
Uhrzeit 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
VeranstalterErfahrungsfeld der Sinne EINS + ALLES
Adresse Laufenmühle 8
71672 Welzheim
Erfahrungsfeld der Sinne EINS+ALLES
Zur Website
Offene Kreativ- und Mitmachangebote.
In den Sommerferien (28. Juli - 11.September) täglich.
Wüstenroter Höhentouren 2022 - Heilende Klänge unter den Mammutbäumen in Wüstenrot
Datum 24.09.2022
Uhrzeit 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Adresse Wellingtonienstraße
71543 Wüstenrot
Wellingtonienstraße am Waldparkplatz Wüstenrot
Heilende Klänge unter den Mammutbäumen in Wüstenrot
Im Rahmen der Wüstenroter Höhentouren findet am Samstag eine Klangreise statt. Klangmassagepraktikerin Natalia Altergott führt die Teilnehmer mit sanften Tönen der Klangschalen in die Traumwelt der Stille und die Leichtigkeit des Seins. Bewusstes Walderleben, Atemübungen, Klang- Phantasiereise und individuelle Klang-angebote machen diesen Abend zu einem besonderen Erlebnis. Liegend oder sitzend und umgeben von den Wüstenroter Wäldern mit gigantischen Mammutbäumen erleben die Teilnehmer Entspannung pur.
Treffpunkt ist um 18.00 Uhr in Wüstenrot, Wellingtonienstraße am Waldparkplatz.
Die Klangreise dauert 90 Minuten und kostet für Erwachsene 12,00 €. Die Teilnehmer erhalten ein warmes Getränk. Bitte Liegematte, evtl. Decke, kleines Kissen und Tasse mitbringen.
Anmeldung erforderlich unter 07130/4050483 oder per E-Mail naturrepublik.heilpraxis(@)gmail.com.
Erlebnissonntag im Erfahrungsfeld der Sinne EINS + ALLES
Datum 25.09.2022
Uhrzeit 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
VeranstalterErfahrungsfeld der Sinne EINS + ALLES
Adresse Laufenmühle 8
71672 Welzheim
Erfahrungsfeld der Sinne EINS+ALLES
Zur Website
Offene Kreativ- und Mitmachangebote.
In den Sommerferien (28. Juli - 11.September) täglich.
WINTER-KULTUR-TAGE 2022: Tournee Theater Stuttgart „Die Wunderübung“
Datum 29.09.2022
Uhrzeit 19:30 Uhr
Adresse Riegenhof 4
74535 Mainhardt-Riegenhof
Kulturscheune
- TERMIN VERSCHOBEN AUF 29. SEPTEMBER 2022 -
Erleben Sie mit „Die Wunderübung“ ein fesselndes, hintergründiges und humorvolles Theaterstück! Freuen Sie sich auf eine wortwitzige Eheschlacht, die mit humorvollen Dialogen und feinen Charakterzeichnungen beste Unterhaltung garantiert.
Sie zeichnet sich durch einen raffinierten Handlungsaufbau, brillanten Stil und ausgefeilten Wortwitz aus. Viele überraschende Wendungen halten den Zuschauer bis zum Ende des Theaterabends in Atem und bis zum Schluss bei bester Laune. Diese Komödie ist vor allem eines: ein echter Genuss.
Einlass 18:30 Uhr
Vorverkauf: 16 € | Abendkasse: 19 €
Bewirtung und Pausenimbiss
Karten sind bei Frau Doris Braun im Biolädle Riegenhof erhältlich (Telefonnummer: 07903 / 2782)
Wüstenroter Höhentouren 2022 - Heilende Klänge unter den Mammutbäumen in Wüstenrot
Datum 01.10.2022
Uhrzeit 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Adresse Wellingtonienstraße
71543 Wüstenrot
Wellingtonienstraße am Waldparkplatz Wüstenrot
Heilende Klänge unter den Mammutbäumen in Wüstenrot
Im Rahmen der Wüstenroter Höhentouren findet am Samstag eine Klangreise statt. Klangmassagepraktikerin Natalia Altergott führt die Teilnehmer mit sanften Tönen der Klangschalen in die Traumwelt der Stille und die Leichtigkeit des Seins. Bewusstes Walderleben, Atemübungen, Klang- Phantasiereise und individuelle Klang-angebote machen diesen Abend zu einem besonderen Erlebnis. Liegend oder sitzend und umgeben von den Wüstenroter Wäldern mit gigantischen Mammutbäumen erleben die Teilnehmer Entspannung pur.
Treffpunkt ist um 18.00 Uhr in Wüstenrot, Wellingtonienstraße am Waldparkplatz.
Die Klangreise dauert 90 Minuten und kostet für Erwachsene 12,00 €. Die Teilnehmer erhalten ein warmes Getränk. Bitte Liegematte, evtl. Decke, kleines Kissen und Tasse mitbringen.
Anmeldung erforderlich unter 07130/4050483 oder per E-Mail naturrepublik.heilpraxis(@)gmail.com.
Beiträge der Mitglieder
Die Termine und Inhalte auf dieser Seite werden von den Mitgliedern und Kommunen des Schwäbischer Wald Tourismus e.V. per Login online eingepflegt. Der Schwäbische Wald Tourismus e.V. übernimmt keine Gewähr für diese Inhalte.