Die Waldbahn Wanderbar: Schwäbischer Wald

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Clever Reach

Dies ist ein E-Mail-Marketingdienst.

Verarbeitungsunternehmen

CleverReach GmbH & Co. KG
Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Germany

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
  • Marketing
  • Tracking akzeptieren
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Übertragenes Datenvolumen
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • E-Mail-Adresse
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • CleverReach GmbH & Co. KG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

office@datenschutz-nord.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
reCAPTCHA

Dies ist ein Dienst, der prüft, ob auf einer Site eingegebene Daten von einem Menschen oder von einem automatisierten Programm eingegeben werden.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Tracking akzeptieren
  • Bot-Schutz
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Browser-Sprache
  • Javascript-Objekte
  • Browser-Plug-Ins
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Auf der Seite verbrachte Zeit
  • Klickpfad
  • Besucherverhalten der Website
  • Benutzereingabe
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Schwäbischer Wald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Mit dem Dieselzug den Schwäbischen Wald erkunden

Der Tag beginnt mit der Fahrt in der Schwäbischen Waldbahn von Schorndorf hinauf in den Schwäbischen Wald. Von Ihrem Gruppenleiter, einem Naturparkführer des Schwäbisch-Fränkischen Waldes wird Wissenswertes von der Schwäbischen Waldbahn und über das Motto des Tages berichtet. An einer Haltestelle steigen Sie aus und begeben sich unter sachkundiger Leitung auf eine Wanderung mit ausgewähltem Thema der Region. Nach Abschluss der Wanderung bleibt noch Zeit für eine zünftige Einkehr, bevor die Heimreise mit der Schwäbischen Waldbahn angetreten wird.

 
  • erforderlich: Wanderausrüstung & Wanderlust
  • Start: Schorndorf Bahnhof, Gleis 5 - 10:30 Uhr
  • Ende: Schorndorf Bahnhof, Gleis 5 - 17:30 Uhr
 

Das erwartet Sie:

Hin- und Rückfahrt mit dem Dieselzug der Schwäbischen Waldbahn, geführte Wanderung. Die Wanderung findet auch bei schlechtem Wetter statt.

jetzt buchen

14. Mai 2023 - "Auf den Spuren der Dampfloks"

Auf den Spuren der Dampfloks führt die Wanderung auf dem Bahnerlebnispfad der Schwäbischen Waldbahn von Rudersberg nach Welzheim. Die nicht nur technisch sondern auch landschaftlich schöne Strecke über die Streuobstwiesen Rudersbergs durch Wieslaufschlucht und Edenbachschlucht hinauf nach Welzheim wird begleitet von Volker Knödler vom Förderverein Welzheimer Bahn e.V.

Nach der Wanderung bleibt noch Zeit für ein Eis oder eine Einkehr, bevor der Dieselzug zurück nach Schorndorf fährt.

  • Start: 10:30 Uhr, Bahnhof Schorndorf Gleis 5
  • Ausstieg: 10:57 Uhr, Rudersberg-Oberndorf
  • Dauer der Wanderung: ca. 4,5 Stunden
  • Schwierigkeit: mittel
  • Geeignet für: geübte Wanderer, Bahninteressierte
  • Rückfahrt: 16:30 Uhr ab Welzheim
  • Ankunft: 17:30 Uhr in Schorndorf

04. Juni 2023 - "Premiumwanderweg Drei Schluchten"

Für geübte Wanderer empfiehlt sich die Tour über den Premiumwanderweg der Feenspuren Welzheim. Durch drei Schluchten, vorbei an mehreren imposanten Viadukten bleibt einem auch der grandiose Blick bis zum Nordschwarzwald auf der Hochfläche Schmalenberg nicht verwehrt. Auf meist naturnahen Pfaden führt Sie Manfred Krautter vorbei an vielen kleinen Wasserfällen über die Geldmachersklinge zurück zum Ausgangspunkt am Erfahrungsfeld der Sinne EINS + ALLES und dem Bahnhof Laufenmühle. Während der Wanderung gibt der Naturparkführer und Mitentwickler der Premiumwege die ein oder andere Anekdote zum Besten.

PDF-Broschüre "Drei-Schluchten" (PDF-Datei)

  • Start: 10:30 Uhr, Bahnhof Schorndorf Gleis 5
  • Ausstieg: 11:14 Uhr, Bahnhof Laufenmühle
  • Weglänge: 13,3km
  • Dauer der Wanderung: ca. 5,5 Stunden
  • Schwierigkeitsgrad: schwer
  • Höhenmeter: 392
  • Geeignet für: geübte Wanderer, gutes Schuhwerk wird dringend empfohlen, nicht kinderwagentauglich
  • Rückfahrt: 16:49 Uhr ab Laufenmühle
  • Ankunft: 17:30 Uhr in Schorndorf

02. Juli 2023 - "Wieslauf-Flößerei"

Auf den Spuren der Holzflößer führt die Wanderung von der Haltstelle Laufenmühle der Wieslauf entlang zum Ebnisee und zurück. Wo kam eigentlich das ganze Holz her, das damals in der Wieslauf getriftet wurde? Wie sah der See im Winter aus und wann wurde geflößt? Wo standen die Männer mit ihren langen Stangen und wie gefährlich war dieses über mehrere Wochen lang andauernde Unterfangen?

Durch viele Erzählungen und kleinere erlebnispädagogische Aktionen führt sie Naturparkführerin Susanne Bosch in die Zeit der Holzfäller, der Könige und Schlösser, der Jäger und so manchem kleineren Holzdieb.

Zwischendurch gibt es ein zünftiges Holzfällervesper. Bitte ausreichend Getränke und Vesper mitnehmen.

  • Start: 10:30 Uhr Schorndorf Bahnhof Gleis 5
  • Ausstieg: 11:14 Uhr Bahnhof Laufenmühle
  • Weglänge: ca 11km
  • Dauer der Wanderung: ca. 5 Stunden
  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Geeignet für: Erwachsene und Familien, kinderwagentauglich
  • Rückfahrt: 16.49 Uhr, Bahnhof Laufenmühle
  • Ankunft: 17.30 Uhr, Bahnhof Schorndorf

Naturparkführerin: Susanne Bosch

13. August 2023 - Ferienwanderzug: "Durch das wilde Edenbachtal nach Welzheim"

Gemeinsam mit Naturparkführer Walter Hieber geht es nach der gemeinsamen Waldbahnfahrt vorbei an der historischen Klingenmühle durch das wildromantische Edenbachtal hinauf nach Welzheim, vorbei an den mächtigen Mammutbäumen zum Ziel im Welzheimer Stadtpark. Unterwegs gibt es v.a. für die Kids Entdeckungen und Erlebnisse am/im Bach (Handtuch und ggf. Ersatzkleidung sind gute Begleiter).

Nach der Wanderung bleibt noch genügend Zeit für einen Stadtbummel, einen Besuch im (Eis-)Café, eine Einkehr im Biergarten am Tannwald, einen Abstecher ins Ostkastell, den Römerspielplatz usw., bevor Sie der Zug wieder ins Tal bringt.

  • Start: 10:30 Uhr, Bahnhof Schorndorf Gleis 5
  • Ausstieg: 11:14Uhr, Bahnhof Laufenmühle
  • Dauer der Wanderung: ca. 3 Stunden
  • Weglänge: ca. 8 km
  • Schwierigkeit: mittel
  • Geeignet für: Erwachsene und Familien mit Kindern, nicht kinderwagentauglich
  • Rückfahrt: 16:35 Uhr ab Welzheim-Tannwald
  • Ankunft: 17:30 Uhr in Schorndorf

10. September 2023 - "Der Wald an der Waldbahn"

Was wäre die Waldbahn ohne den Wald zu ihren Seiten? Da ist es doch Zeit, nicht „nur“ Bahn zu fahren, sondern sich auch die Wälder, ihre Bewohner und die Waldbewirtschaftung genauer anzusehen. Bei dieser informativen Tour möchte Karl Diemer, der Förster unter den Naturparkführern Ihnen auf der Route von Oberndorf nach Welzheim diese Themen auf unterhaltsame Art nahebringen. Zur Stärkung gibt es eine Mittagspause bei der Laufenmühle.

  • Start: 10:30 Uhr, Bahnhof Schorndorf Gleis 5
  • Ankunft: 10:57 Uhr Rudersberg-Oberndorf
  • Dauer der Wanderung: ca. 4,5 Stunden
  • Weglänge: 14 km
  • Schwierigkeit: schwer
  • Geeignet für: geübte Wanderer mit guter Kondition
  • Rückfahrt: 16:35 Uhr, Haltestelle Tannwald
  • Ankunft: 17:30 Uhr, Bahnhof Schorndorf

Naturparkführer: Karl-Dieter Diemer

01. Oktober 2023 - "Wald-Dreiklang"

Der letzte Wanderzug im Jahr 2023 führt Sie tief hinein in den Schwäbischen Wald. Typisch für diesen ist der sogenannte "Dreiklang des Schwäbischen Waldes": Buche, Fichte und Tanne. Diese sind nicht nur über die Blätter, sondern auch über die Rinde zu unterscheiden. Wie das geht, erfahren Sie auf der geführten Wanderung durch den Wald von Oberndorf über die Laufenmühle nach Welzheim. Dabei werden noch weitere Arten entdeckt, die Bäume zu erkennen und zu unterscheiden. In Welzheim angekommen sind Sie bereits Baumexperte und bestehen jede Prüfung in der Sache!

In Welzheim ist noch Zeit für einen gemütlichen Absacker im Biergarten, ein Besuch des Römerspielplatzes oder eine Runde Minigolf im Stadtpark (Ausstieg Tannwald), bevor es mit dem Wanderzug der Schwäbischen Waldbahn zurück nach Schorndorf geht.

  • Start: 10:30 Uhr, Bahnhof Schorndorf Gleis 5
  • Ausstieg: 10:57 Uhr, Haltestelle Rudersberg-Oberndorf
  • Dauer der Wanderung: ca. 4 Stunden
  • Schwierigkeitsgrad: schwer
  • Geeignet für: geübte Wanderer, nicht kinderwagentauglich
  • Rückfahrt: 16:35 Uhr ab Welzheim-Tannwald
  • Ankunft: 17:30 Uhr in Schorndorf