10 Jahre Besucherbergwerk Wetzsteinstollen
Am Sonntag, dem 18. September, wird das 10-jährige Bestehen des Besucherbergwerks Wetzsteinstollen als eines der Highlights im Schwäbisch-Fränkischen Wald gebührend gefeiert.
Zum Auftakt lädt der Fremdenverkehrsverein Spiegelberg e.V. zu einer Überraschungswanderung ein. Los geht es um 10.00 Uhr am "Waldparkplatz Warthof" und über den Bergbaulehrpfad zum Wetzsteinstollen. Unterwegs gibt es literarische, kulinariche und volkstümliche Überraschungen.
Wegen der für die Wanderung begrenzten Anzahl der Teilnehmer ist eine Anmeldung, möglichst bis Freitag, 09. September über Tel. 07191 343798 oder info@fvv-spiegelberg.de erforderlich.
Für die Teilnahme an der Wanderung wird eine Gebühr von 12 Euro erhoben.
Von 11.00 bis 17.00 Uhr bietet das Wetzsteinstollenteam wie immer am "Tag des Schwäbischen Waldes" Gruppenführungen zur Wetzsteinmacherei mit Besichtigung des Stollens an.
Auf dem Brechplatz sorgt die Spiegelberger Feuerwehr für Ihr leibliches Wohl. Der Freundeskreis Feldbahn lädt zu Fahrten auf der Rollbahntrasse zum Unteren Bruch mit einer originalen elektrischen Grubenlok und einem Mannschaftswagen ein.
Am Stolleneingang können Sie am Stand der Schärfschule Walker aus Urbach ihre mitgebrachten Messer schärfen lassen oder auch nach einer Einweisung mit einem Kurz-Workshop selber schärfen. Daneben werden auch professionelle Messer zum Verkauf angeboten.
Am Stand der Brennerei Weiss aus Neulautern können Sie Obstbrände und Liköre probieren und käuflich erwerben.
Auf einem Büchertisch finden Sie neben Infomaterial zur Region den Wetzsteinstollen-Krimi "Endlich frei" von Jürgen Seibold und die neu erschienene Broschüre "Die Geschichte der Wetzsteinmacherei in Jux – Vom Steinbruch zum Besucherbergwerk" von Manfred Schaible.
Zu einem kleinen offiziellen Festakt zum Jubiläum um 14.00 Uhr mit Bürgermeister Bossert sind Landrat Dr. Sigel und weitere Gäste geladen. Auch die Waldfee hat ihr Kommen zugesagt.