Mit dem Bus zum Wandern und Radeln
Die Freizeitbusse erschließen dem Besucher vom 1. Mai bis zum dritten Sonntag im Oktober an Sonn- und Feiertagen das vielfältige Wander- und Freizeitangebot des Schwäbischen Waldes. Statt mit dem eigenen PKW können Sie einfach mit dem Bus zum Wandern oder Radfahren anreisen - auf umweltfreundliche und unkomplizierte Art.
Ein weiterer Vorteil: Sie können an einem Punkt losgehen und an einem anderen Punkt ankommen, von dem aus Sie auch wieder mit dem Bus weiter fahren können. Das heißt, Sie müssen nicht zum Ausgangspunkt Ihrer Tour zurückgehen, weil dort Ihr Fahrzeug steht, sondern Sie können den Zielpunkt Ihrer Wander- oder Radwanderroute frei wählen.
So können Sie zum Beispiel auch von zu Hause aus loswandern und mit dem Bus zurückfahren - oder umgekehrt. Es bieten sich hier also vielfältige Möglichkeiten, den Schwäbischen Wald auf umweltfreundliche Art zu erkunden und zu genießen. Und für alle drei Freizeitbuslinien gelten die VVS-Tarife!
Alle Freizeitbusse sind mit einem Spezialanhänger für die Beförderung von Fahrrädern, E-Bikes oder Pedelecs ausgestattet (keine Tandems möglich).
Waldbus
Der Waldbus verkehrt mit einem Rundkurs ab Schorndorf über Rudersberg, Welzheim, Alfdorf, Kaisersbach und Althütte und wieder zurück nach Schorndorf.
Zahlreiche Ausflugs- und Wandertipps entlang der Strecke sind in unserer Broschüre "Mit dem Waldbus und Limesbus durch den Schwäbischen Wald (inkl. Fahrplan)" enthalten. Diese können Sie in unserem Bestellshop anfordern oder als PFD-Datei (PDF-Datei) herunterladen.
Weitere Infos:
Telefonnummer: 07151 96922-0 oder info(@)omnibus-dannenmann.de.
Limesbus
Der Limesbus fährt auf zwei Rundkursen mit Umsteigemöglichkeiten auf den Wald- und Räuberbus. Außerdem fährt er die Gemeinde Mainhardt im Landkreis Schwäbisch Hall an und endet nicht an der Kreisgrenze. Die Limesbuslinie teilt sich in eine Nord- und eine Südroute:
Nord-Linie 375: Murrhardt – Fornsbach/Waldsee – Kirchenkirnberg – Kaisersbach – Schwabenpark - Welzheim und wieder zurück (Umstieg in Kaisersbach auf Waldbus möglich)
Weitere Infos bei Omnibus Verkehr Ruoff (OVR) unter Telefonnummer: 07151 303800 oder info(@)ovr-bus.de
Süd-Linie 372: Murrhardt – Großerlach – Mainhardt – Murrhardt, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen. Weitere Infos unter Telefonnummer: 07182 937200 oder info(@)eisemann-reisen.de.
In der Broschüre "Mit Waldbus und Limesbus durch den Schwäbischen Wald (inkl. Fahrplan)" sind alle Ausflugs- und Wandertipps entlang der Limesbusroute zusammengefasst. Diese können Sie in unserem Bestellshop anfordern oder als PDF-Datei (PDF-Datei) herunterladen.
Räuberbus
Der Räuberbus fährt im Schwäbischen Wald die Strecke Sulzbach an der Murr – Spiegelberg/Jux – Vorderbüchelberg - Wüstenrot - Neulautern - Spiegelberg - Sulzbach (Linie 385).
Ausflugs- und Wandertipps finden Sie auf unserer Internetseite und in der Broschüre "Mit dem Räuberbus durch den Schwäbischen Wald (inkl. Fahrplan)". Diese können als PDF-Datei (PDF-Datei) heruntergeladen oder im Bestellshop angefordert werden.
Weitere Infos bei Omnibus Verkehr Ruoff (OVR) unter Telefonnummer: 07151 303800 oder info(@)ovr-bus.de
Berg- und Talbus
Die neue Freizeitbuslinie "Berg- und Talbus" (VVS-Linie 467) verbindet das Murrtal mit dem Bottwartal und bringt ihre Fahrgäste an Sonn- und Feiertagen zu den schönsten Ausflugs- und Wanderzielen in der vom Weinanbau geprägten Region. Von Backnang fährt sie über Aspach, Sinzenburg, Lichtenberg über Oberstenfeld weiter nach Gronau und zur Endhaltestelle Prevorst.
Von Großbottwar aus gibt es eine Freizeitbusverbindung ins Neckartal bis nach Marbach am Neckar oder Besigheim mit dem „WeinKulTourer“.
Weitere Infos hier.
Weitere Infos:
Omnibusunternehmen Friedrich Müller GmbH
Telefonnummer: 0791 93009-0
E-Mail schreiben