Mit dem Fahrrad entlang des Limesverlauf
Der durchgehend beschilderte Deutsche Limes-Radweg folgt auf rund 800 Streckenkilometern dem Grenzwall der Römer, dem Obergermanisch-Raetischen Limes, seit 2005 Welterbe der UNESCO. Bergauf und bergab geht es durch die schönsten Mittelgebirgslandschaften Süddeutschlands und dabei passiert der Radler viele Dutzend rekonstruierte Limeswachttürme und Kastelle, Brunnen, Badeanlagen, Befestigungsanlagen mit Wall, Graben und Palisaden sowie beeindruckende Museen und Archäologische Parks. Da die Römer beim Bau des Limes jedoch noch nicht an die heutigen Radler gedacht haben, ist auch mit einigen hügeligen Abschnitten zu rechnen. Diese werden dann aber durch die wunderschönen Landschaften entschädigt, durch die der Radweg verläuft.
Der Limesradweg im Schwäbischen Wald
Diese Tour ist kein Rundkurs - sie beginnt in Öhringen und führt als Abschnitt des Deutschen Limesradwegs auf den Spuren der Römer entlang des Limes über Großerlach, Murrhardt, Welzheim, Pfahlbronn bis nach Lorch. Anschluß an der Öffentlichen Personennahverkehr am Startpunkt in Öhringen, am Endpunkt wieder in Lorch mit Bus und Bahn.
Auf der Homepage Verein Deutsche Limes-Straße finden Sie detaillierte Informationen zum gesamten Limesradweg. Neben einer Kartenansicht und einem Höhenprofil sind auch Unterkünfte und Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke angegeben.