Mit den Cicerones unterwegs
Geschichte ist langweilig? Bestimmt nicht im Schwäbischen Wald. Mit ihren großen und kleinen Gästen tauchen die Cicerones am Limes aus der europäischen Gegenwart in die römische Vergangenheit ein. Kundig, lebendig und verständlich. Sie kennen den Limes wie ihre Westentasche und führen Ihre Gäste an Orte, die den Limes lebendig werden lassen. Wachtürme, Kastelle, Badehäuser, Holzpalisaden und Steinmauern oder vielleicht ein Festmahl mit dem historischen Römertrunk „Mulsum"? Hier wird Geschichte zum Erlebnis.
Die Cicerones haben ihre Jahreszahlen gelernt. Noch viel lieber berichten sie lebendig aus der reichen Geschichte. In unseren namhaften Museen entlang des Limes oder an den originalen Grabungsplätzen. Sie kennen die Stellen, wo man Wall und Graben heute noch am besten sehen kann. Unterhaltsam und auch richtig spannend erzählen sie unter anderem wie der römische Kaiser Caracalla im Jahre 213 von Rainau aus einen Propaganda-Feldzug gegen die germanischen Barbaren unternahm. Hören Sie außerdem welch großartiger Fund die alten Römerschlappen in einem Brunnen bei Welzheim waren.
Was die alten Römer damals schon konnten, das wissen die Cicerones heute noch: Wie man in freier Feldflur eine 80 Kilometer lange Gerade vermisst. Wie man sich ohne Telefon und Funkgerät über weite Strecken unterhalten konnte. Auf welche Weise in den Thermen der Kastelle ein Bad genommen wurde. Und wie die alten Römer germanische Eindringlinge wieder schnell in die Flucht schlugen. Die Führungen sind ganz an den Wünschen und Interessen der Gäste ausgerichtet – von der lebendigen Kinderführung bis zum unternehmungslustigen Seniorenclub. Auf Schritt und Tritt lassen uns die Cicerones das einstige Grenzland des römischen Weltreiches entdecken.
Selbstverständlich werden für Gruppen auch Halb- und Ganztagesarrangements nach Maß erarbeitet. Ansprechpartner für Führungen finden sie unter folgenden Adressen: