Waldentdecker - WieslaufCamp
Waldentdeckertouren - Ausflüge in die Erlebniswelt Schwäbischer Wald
Entdecken Sie unter fachkundiger Führung die schönsten Ecken des Schwäbischen Waldes mit seinen tiefen Wäldern, bizarren Klingen und Schluchten, wilden Bächen, klappernden alten Mühlen. Lassen Sie sich fesseln von interessanten Berichten, geheimnisvollen Geschichten aus alter Zeit - vor den Originalkulissen. Ganz gleich, ob alt oder jung, als Familie, Freundeskreis, Schulklassen Gruppe, Verein oder Betrieb, für Waldentdecker gibt es hier immer etwas zu erleben.
Walter Hieber, Diplom-Sozialpädagoge, Erlebnispädagoge und Naturparkführer, teilt seine Lieblingsplätze mit Ihnen und zeigt Ihnen die Ursprünglichkeit und Vielfalt im Schwäbischen Wald. Er weiß auch spannende, alte Geschichten zu erzählen von Sagen und Märchen und dem Leben der Menschen im Naturpark: vom Müller, Glasmacher und Waldbauern.
Die Waldentdeckertouren können hier gebucht werden.
WieslaufCamp
Naturparkführer Walter Hieber hat mit seinem WieslaufCamp einen Ort geschaffen, an dem unterschiedlichste Gruppen Natur erleben und sich wohl fühlen können. Ob Familienfeier, Klassenfahrt, Vereins- oder Betriebsfeier, Seminar- oder Freizeit, ob zur Erholung oder als anregende Lernumgebung. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten zur Nutzung - das Camp kann mit oder ohne Programm gemietet werden.
Neben einem großen Raum mit Rundumblick, der Platz bietet für bis zu 30 Personen, sind im Nebenraum Material und eine gemütliche Eckbankgruppe untergebracht, außerdem der Aufstieg zum Heuboden, wo 10 - 15 Personen im Heu schlafen können. Im Außenbereich gibt es eine Lagerfeuerstelle mit Grill, eine Naturkletterwand, einen Barfußpfad, Hochsitz, uvm. Das WieslaufCamp liegt an der Landstraße zwischen Rudersberg-Oberndorf und Klaffenbach direkt an der Wieslauf und ist mit dem PKW als auch mit dem Bus gut zu erreichen.
Ein Teil der Camp-Idee ist das WIESELE. Klassenzimmer in der Natur - Natur im Klassenzimmer. Schulklassen (auch andere Kindergarten-, Kinder- und Jugendgruppen) sollen hier die Möglichkeit haben, vor Ort Natur- und Heimatkunde zu entdecken, erleben und begreifen. Themen sind: Lebensraum Wald, Wasser, Vier Elemente, Streuobstwiese, Heimat, Landart, aber auch Feuer und Nacht. Der "Unterricht" findet so viel wie möglich draußen in der Natur statt. Aber auch das Camp bietet eine anregende Lernumgebung. Darüber hinaus können Lehrer und Gruppenleiter das WIESELE mit seiner Lernausstattung und seinen Materialien selbständig nutzen. Es werden auch Einführungs- und Ideenseminare zu den Möglichkeiten des WIESELE angeboten.
Weitere Informationen hier.